Ein (1) Jahr Reinraum – Erfahrungsbericht


Mit dem Umzug in unser neues Firmengebäude wird die SMT-Fertigung seit einem Jahr vollständig im Reinraum durchgeführt.Konstante Werte von Luftfeuchte und Temperatur trugen wesentlich zur Optimierung der SMTProzesse bei.

Durch die geschützte Umgebung unseres Reinraums (Klasse 1000), haben Faktoren wie z.B. die erhöhte Luftfeuchtigkeit bei Gewittern und schwankende bzw. hohe Außentemperaturen im Sommer keinen Einfluss mehr auf die Fertigungsprozesse.

Dauerhaftes Monitoring überwacht die Partikelemmission im Raum, wodurch die Reinheitsklasse stets gewährleistet ist.

Ebenso gewinnt das Vermeiden von luftgetragenen Partikeln (Partikelkontamination aufgrund der fortschreitenden Miniaturisierung und neuen Technologien wie Nacktchipverarbeitung im Bereich der Surface-Mount-Technology immer mehr an Bedeutung.

In Verbindung mit dem Abschlussprojekt eines unserer Auszubildenden zum Mikrotechnologen im Bereich der Mikrosystemtechnik befassen wir uns derzeit mit der Verarbeitung von Bauteilen 01005, die von den Abmessungen vergleichbar mit einem Staubkorn sind.

Neben der schonenden Umgebung für den Maschinenpark konnten Materialkosten verringert und vor allem die Qualität der Produkte, wie auch die Prozessstabilität nochmals gesteigert werden.

05 Juni 2010